Ohne die folgenden, wohlbegründeten und aufeinander aufbauenden Annahmen wären Existenzanalyse und Logotherapie sinnlos:
1. Freiheit des Willens – Der Mensch ist nicht frei von seinen schicksalhaften Bedingungen, aber frei zu diesen Bedingungen Stellung zu nehmen.*
2. Wille zum Sinn – Der Sinn ist der Wächter der Qualität unseres Handelns. (Elisabeth Lukas)*
3. Sinn des Lebens – Das Leben hat unter allen Umständen Sinn; sei es durch Gestalten einer Situation oder im tapferen Ertragen des Unabänderlichen!*
*Siehe die dazugehörigen Zitate von Viktor E. Frankl und E. Lukas, die hier runtergeladen werden können:
In der AGIEL-Online-Konferenz am 6. Mai 2023 beschäftigen wir uns mit der ersten und damit gewissermaßen grundlegenden dieser drei Annahmen. – Wenn wir von Sinn des Lebens ausgehen und erkannt haben, dass der Wille zum Sinn tief ins Menschsein eingewoben ist, dann ist dies erst interessant, wenn wir über die (Willens)Freiheit verfügen, individuelle Entscheidungen zu treffen. Es ist die Willensfreiheit, die dem Menschen Verantwortung und damit Würde verleiht. Im existenzanalytischen Menschenbild ist die Freiheit des Willens ein Axiom.
Mensch-sein ist […] zutiefst und zuletzt verantwortlichsein. (aus Frankls 5. These über die Person)
Die Dokumente zu den drei Annahmen, die wir an diese Einladung angehängt haben (s.o.), rufen Ihnen einschlägige Textstellen von Viktor Frankl und Elisabeth Lukas ins Gedächtnis. Wir wollen Ihnen
damit Ihre Vorbereitung auf die Konferenz erleichtern. Selbiges gilt für die nachstehenden Fragen. Sie werden uns als Impulsgeber am 6. Mai begleiten:
Ihre Antworten und die Fragen, die Sie ihrerseits stellen werden, machen die Veranstaltung zu einem inspirierenden Ereignis für alle Teilnehmer:innen.
Ausblick
Im Programm der Konferenz am 6. Mai sind 10 Minuten für die gemeinsame Vorbereitung der übernächsten AGIEL-Konferenz (voraussichtlich Ende Juli 2023) eingeplant. Nutzen Sie die Gelegenheit und
bringen Sie sich ein. Überlegen Sie sich bitte im Vorfeld folgendes:
Schreiben Sie Ihre Ideen und Anregungen an info@agiel.de
Das ist auch die Adresse, an die Sie bitte Ihre Anmeldung zur Konferenz am 6. Mai schicken.
(Am Abend des 5. Mais bekommen alle Angemeldeten dann auch den ZOOM-Link zugeschickt.)
Das Institut veranstaltet im Abstand von drei Monaten einen Themenabend. Dieser bietet ehemaligen Ausbildungsteilnehmern und Kollegen die Möglichkeit eines kollegialen Austausches. Derzeit finden die Themenabende per Zoom-Meeting statt.
Der kommende Themenabend findet statt am
Freitag, den 02.06. 2023 von 17.00 -19.00 Uhr
Das Thema wird sein:
Aspekte gelingender Kommunikation Teil 2
Der Blick auf die Sach- und Beziehungsebene im Gespräch
und der Umgang mit Differenzen zwischen den beiden Ebenen
Rückblick auf den Themenabend am 24.02.2023
Einleitend befassten wir uns mit grundlegenden Aspekten der Gesprächsführung aus logotherapeutischer Sicht.
Viktor Frankl hat keine explizite Gesprächsführung entwickelt. Allerdings nannte er im Hinblick auf Gesprächsführung in der Logotherapie wiederholt die Bedeutung der Mäeutik, der Hebammenkunst
als Gespächsform. Ebenso wies er im Hinblick auf psychotherapeutische, vor allem logotherapeutische Gespräche auf die Bedeutung des Dialogs hin im Unterschied zum Monolog. Der Dialog ist zu
verstehen als Zweiergespräch, bei dem der Sinn durchscheint. Deutlich wird damit die Haltung, mit der wir einer Person im Gespräch begegenen:
Der logotherapeutischen Arbeit liegt ein dreidimensionales Menschenbild zugrunde, ebenso die Weltanschauung der Sinnorientierung als ein wesentliches menschliches Anliegen.
Nach dieser Einleitung befassten wir uns mit der Frage: Was ist Sprache?
Sprache ist ein Ausdrucksmittel und ein Kommunikationsmittel.
Bei der Betrachtung der Sprache als ein Ausdrucksmittel hoben wir die Bedeutung der gegenseitigen Wahrnehmung anhand von Nachfragen hervor. Dies besprachen wir auch anhand einzelner Beispiele.
Anschließend betrachteten wir, anlehnend an das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun, die beiden Ebenen eines Gesprächs: die Sachebene und die Beziehunsebene, letztere verbunden mit
emotionalem Erleben.
Anknüpfend daran wollen wir beim kommenden Themenabend
am 02.06.2023
diese Aspekte vertiefen.
Dabei wollen wir dieses Thema (s.o.) anhand von Beispielen besprechen. Dafür geben wir folgendes Anliegen an Sie weiter:
Bitte nennen Sie uns einen kurzen Gesprächsauszug, bei dem die Sachebene und die Beziehungsebene divergieren. Dafür auwählen können Sie ein privates Beispiel oder auch einen
Auszug aus Ihrer beruflichen Tätigkeit.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens zum
Donnerstag, den 01.06.2023
erforderlich unter: u.tirier@cityweb.de
Weitere Infos auch auf den Seiten des Instituts für Logotherapie und Existenenzanalyse in Essen-Werden
Unterstützt und organisiert von der Berliner "WerteAkademie" und dem 2022 neu gegründeteten "LogotherapieKolleg" e.V. in Erfurt, um die Verbreitung der originären Logotherapie (Viktor E. Frankl pur) zu unterstützen, wollen ab dem 25. Januar 2023 Logotherapeutinnen und Logotherapeuten aus unterschiedlichen Berufen in einer neuen Online-Vortragsreihe erneut aufzeigen, dass die Logotherapie in ganz unterschiedlichen Lebenslagen und in jedem Lebensalter, bei Gesunden wie bei Kranken, mit Gewinn anwendbar ist.
Beschäftigte sich die Vortragsreihe im Jahre 2022 ausschließlich mit der konkreten Anwendung der Logotherapie in verschiedenen Praxisfeldern, so wird nun 2023 der Bogen etwas weiter gespannt, wo sowohl konkrete Anwendungsbeispiele als auch das Verhältnis der Logotherapie zu anderen philosophischen, spirituellen und/oder therapeutischen Traditionen betrachtet wird. Wir schauen ins Zentrum der originären Logotherapie und spähen gleichzeitig über den Tellerrand in andere Disziplinen und Traditionen.
Bei Interesse kann man hier den Flyer mit Terminen, Themenbereichen und zur Anmeldung herunterladen:
BILDER FÜRS LEBEN
Schritt für Schritt das Leben gestalten
Paperback
112 Seiten
ISBN-13: 9783755797142
Verlag: Books on Demand
Ursula Tirier zeigt in dem Buch die Bedeutung einzelner Schritte für den Prozess der Sinnfindung auf, vor allem im Hinblick auf den Umgang mit Krisen. Die jeweiligen Schritte veranschaulicht die Autorin dabei insbesondere durch den Einsatz bildhafter Methodik, die sich im Laufe ihrer psychotherapeutischen/ logotherapeutischen Arbeit im Umgang mit krisenhaftem Leid besonders bewährt haben. Das Buch ist als Selbsthilfelektüre für Menschen konzipiert, die daran interessiert sind, weitere, vor allem bildhafte Hilfestellungen zur Stärkung ihrer Lebenskraft und Lebensfreude kennenzulernen. Das Buch wendet sich auch am Therapeut:innen und Berater:innen, die interessiert sind an psychotherapeutischer, insbesondere logotherapeutischer Methodik. Zum vertieften Verständnis werden Patientenbeispiele mit einbezogen.
In diesem Podcast spricht Frau Dr. med Ursula Tirier über die Logotherapie und gibt hier nun regelmäßig Folge für Folge eine leicht verständliche Einführung in die wesentlichen Grundlagen dieser am Sinn orientierten Logotherapie original nach Viktor E. Frankl!
Logotherapie und Existenzanalyse HEUTE -
Eine Standortbestimmung
Taschenbuch : 288 Seiten
ISBN-10 : 370223893X
ISBN-13 : 978-3702238933
TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
Was würde Viktor E. Frankl heute sagen?
Aktuelle Fragen in offener Diskussion
Die von Viktor E. Frankl (1905–1997) begründete „Logotherapie und Existenzanalyse“ ist heute weltweit verbreitet; tausende Therapeuten, Seelsorger, Berater und Ärzte arbeiten mit den von Frankl
entwickelten Hilfsmitteln.
Alexander Batthyány und Elisabeth Lukas führen in diesem Buch einen Dialog über Fragen, die vielen Logotherapeuten unter den Nägeln brennen. Sie präzisieren zentrale Begriffe wie beispielsweise
Selbstdistanz und Selbsttranszendenz, sprechen offen über Abspaltungen und Kritiker innerhalb der Logotherapie, thematisieren die Stellung Frankls zur Religion und behandeln heutige Phänomene wie
Handysucht oder die steigende Zahl an Menschen, denen die Sinnfrage vermeintlich egal ist.
Wie würde Viktor E. Frankl damit umgehen?
„Es ist eine glückliche Fügung, dass just die beiden Personen, die über das wohl tiefste Verständnis des Werks Viktor Frankls verfügen, gemeinsam ein Buch über die Logotherapie und
Existenzanalyse verfasst haben“, schreibt Eleonore Frankl im Vorwort, „denn beide haben die Logotherapie nicht nur verstanden, sondern auch vom Herzen her begriffen, was mein Mann mit seinem Werk
bewirken wollte. – Wenn sich die beiden Besten zusammensetzen, kommt auch das Beste heraus.“
Tipps:
Ein Streifzug durch die Logotherapie -|- Heutige Anfragen an die originäre Lehre Frankls -|- Renommierte u. bekannte Autoren -|-
Ein Muss für jeden Logotherapeuten
Interview im Ö-1mit Herrn Batthyány und Frau Lukas zum gemeinsamen Buch:
PSYCHOTHERAPIE IN WÜRDE - Logotherapie konkret
Seitenanzahl: 228 ISBN: 978-3-00-065407-7 Größe: 14,8 cm x 21,0 cm
Die von Viktor E. Frankl begründete Logotherapie ist eine Psychotherapieform, die sich seit Jahrzehnten durch Kriegs- und Wohlstandsperioden hindurch zum Glück und im Unglück vieler Menschen
bewährt hat. Ihre Erfolgsrate ist erfreulich hoch. Sie hilft auch in schweren Krisensituationen, noch geistig beweglich zu bleiben und neue Sinnmöglichkeiten zu entdecken. Bei all ihren
ausgereiften Methoden setzt sie auf die unverlierbare Würde der Person, der sie zutraut, im Wechselspiel von Freiheit und Verantwortung über die eigenen Probleme und Schwächen
hinauszuwachsen.
Im vorliegenden Buch berichten zwei Expertinnen der Logotherapie von ihren Erfahrungen. Die Leserinnen und Leser mögen sich anhand authentischer Fallgeschichten und deren professionellen
Kommentierungen selbst davon überzeugen, wie segensreich diese Psychotherapieform wirkt.
Hier zur Inhaltsangabe
Die Überwindung der
Gleichgültigkeit, Sinnfindung in einer Zeit des Wandels Köselverlag: Hardcover, Pappband, 208 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-466-37197-6
Beschreibung
Eine mitreißende Einladung zum guten Leben
Mitten im Wohlstand und Überfluss unserer Zeit wuchert ein besorgniserregendes Phänomen: Immer mehr Menschen sind in einer tiefen geistigen und existentiellen Verunsicherung und Entmutigung
gefangen. Sie ziehen sich aus dem Leben zurück und suchen Ersatzbefriedigung im reinen Konsum oder in bedenklichen Massenbewegungen. Dem materiellen Wohlstand steht mit anderen Worten eine
geistig-existentielle Verarmung gegenüber. Einige der Symptome: Menschen verlieren Zugang zu den eigentlichen Werten des Lebens. Wo Zusammenhalt und persönliche Verantwortung unsere Rettung
wären, ziehen Kälte, Isolation, Vereinsamung, Entmutigung und Gleichgültigkeit ein.
Alexander Batthyány spürt den Ursachen und Gründen dieser Entwicklung nach. Sein Buch bietet praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte persönliche Auswege aus der Gleichgültigkeit an. Jeder
Mensch ist aufgerufen, sich in den Strom des Lebens und Teilens zu stellen. Dahinter wartet das Leben mit einer Überraschung auf: Unser Reichtum kommt nicht durch das zustande, was wir bekommen;
sondern durch das, was wir zu geben bereit sind.
Dem Angstriesen entgegentreten -
Schritt für Schritt zu neuer Lebensfreude
Patmosverlag: Format 12 x 19 cm, ca. 96 Seiten, ISBN: 978-3-8436-1113-8
Beschreibung:
Angst zu haben ist völlig normal. Sie schützt vor Gefahren und gehört zum Leben dazu. Ängste können Menschen jedoch so sehr bedrängen, dass ihr Leben immer mehr eingeschränkt wird. Sie verstehen
sich und ihr Verhalten selbst nicht mehr – die reale Angst wird zur Angststörung. Hier kann die Logotherapie, eine sinnzentrierte Psychotherapie, die auf Viktor Frankl zurückgeht, helfen.
Ursula Tirier, Expertin für Logotherapie, bringt in diesem Buch kurz und kompakt auf den Punkt, wie es Menschen mit Angststörungen gelingen kann, ihr Leben angesichts von Bedrohungen und Leiden
besser zu verstehen und zu gestalten. Mit Hilfe vieler Beispiele, Geschichten und Übungen ermöglicht sie den Leserinnen und Lesern, sich Schritt für Schritt aus dem Griff der Angst zu befreien
und wieder zuversichtlich ins Leben zu gehen.
Das trügerische
Gedächtnis
Wie unser Gehirn Erinnerungen fälscht
Hanserverlag: 304 Seiten
ISBN 978-3-446-44892-6
Beschreibung:
In der Erinnerungsfalle: Die Verhaltenspsychologin und Erinnerungsforscherin Julia Shaw zeigt, warum wir uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen können. Wir sind die Summe unserer Erinnerungen.
Stimmen diese aber auch? Haben prägende Ereignisse unserer Kindheit überhaupt so stattgefunden? Identität ist ein kunstvoll gewebter Teppich aus Erinnerungsfragmenten. Die Rechtspsychologin Julia
Shaw erklärt, warum dem Gehirn dabei ständig Fehler unterlaufen. Und das Tappen in die Erinnerungsfalle hat Konsequenzen: Wir können uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen. Auf der Grundlage
neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht. Ein verblüffender
Einblick in die wahnwitzigen Mechanismen des menschlichen Gehirns.
Sie als Erinnerungsforscherin kann es belegen, wischt die Psychoanalyse mit einem Schwung als wüste Spekulation weg und sagt uns allen: Alle Erinnerungen sind soziale Prozesse und können
stimmen oder auch nicht. Dies gilt es neuerdings kritischer zu bedenken, wenn wir in der Praxis unseren Klienten zuhören!
Psychotherapie, Psychiatrie und Religion
Über das Grenzgebiet zwischen Seelenheilkunde und Glauben
Herausgegeben von: Alexander Batthyany und Karlheinz Biller,
böhlau-Verlag 2018, 305 S.
Beschreibung:
Der fünfte Band der Edition der Gesammelten Werke Viktor Frankls stellt erstmals eine
vollständige Sammlung von Frankls Arbeiten über die Beziehung zwischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie einerseits und Religiosität andererseits aus den Jahren 1934 bis 1988 vor. Mit
diesen Arbeiten hat Frankl früh einen Weg beschritten, der allgemein erst seit wenigen Jahren Gegenstand breiteren wissenschaftlichen Interesses geworden ist: namentlich die Auslotung religiöser
und spiritueller Beweggründe im klinischen Kontext. Darüber hinaus geht es in den vorliegenden Arbeiten auch allgemeiner um den Versuch, dem Phänomen der Religion und Spiritualität psychologisch
gerechtzuwerden, ohne sie ausschließlich innerpsychisch, also reduktionistisch, wegzuerklären, sondern vielmehr als existentielles Phänomen ernstzunehmen.
Diese Publikation wurde einem anonymen, internationalen Peer-Review-Verfahren unterzogen.
Hier ein Link zu einem fantastischen Interview (in englisch) zum obigen Thema!
YouTube-Filme auf englisch
Noetic Films, Inc. is pleased to announce the acquisition of exclusive worldwide distribution rights for the vast collection of audio and video recordings in English from the Viktor Frankl Estate.
In the next months we will review and characterize the recordings in order to present them to you in the most meaningful way.
These recorded jewels span 40 years of Dr. Frankl's teachings from 1957-1997.
Today I am reviewing a presentation from 1978 at the Wilshire Boulevard Temple in Los Angeles. It is AMAZING.
We are honored to be entrusted with the task and appreciate any advice concerning the preservation of this legacy.